Kollagenosen

Kollagenosen sind entzündliche Bindewegserkrankungen. Dabei handelt sich um Systemerkrankungen mit Beteiligung verschiedener Organe. Es gibt verschiedene Krankheitsformen (eines der typischen Kennzeichen der Erkrankung ist in Klammern aufgeführt):

  • Systemischer Lupus erythematodes (Schmetterlingserythem)
  • Sjögren-Syndrom (Sicca-Symptomatik = trockene Schleimhäute)
  • Sklerodermie (fibrosierende Hautveränderungen)
  • Dermatomyositis/Polymyositis (Muskelschmerzen)

Es gibt auch Mischbilder der verschiedenen Krankheitsformen; dann spricht man von einer Mischkollagenose, einem Overlap- oder auch Sharp-Syndrom.

Die Symptome der Kollagenosen sind vielfältig (eine vollständige Auflistung der Symptome ist in der Kürze nicht möglich). Neben Gelenk- und Muskelschmerzen können Allgemeinsymptome wie Abgeschlagenheit, Fieber, Gewichtsverlust oder auch neurologische Symptome und Haut- Schleimhautveränderungen auf eine Kollagenose hinweisen. Oft sind die inneren Organe (Lunge, Niere, Herz, Leber) betroffen.