News

Wir freuen uns, dass Dr. med. Thomas Lutz ab dem 1.9.2020 unser Team als Kinderrheumatologe unterstützen wird. Bereits in den vergangenen Jahren waren wir mit Dr. Lutz regelmäßig im Austausch – insbesondere, wenn es um den Übergang von Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen in die Erwachsenen-Rheumatologie (Transition) ging.

Herr Dr. Lutz war über viele Jahre als Oberarzt in der Universitätskinderklinik Heidelberg tätig. Er hat von 2016-2020 die Abteilung Kinderrheumatologie sowie die Allgemein- und Notfallambulanz geleitet.

Herr Dr. Lutz bietet eine privatärztliche Sprechstunde an. Kassenpatienten können sich in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Kinderarzt auf Selbstzahlerbasis bei ihm vorstellen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Neues Untersuchungsverfahren im ZfR: Xiralite® – Rheumascan

Wir können Ihnen ab sofort eine schnelle und strahlungsfreie Untersuchung zur Darstellung entzündlicher Veränderungen im Bereich der Hände anbieten.

Xiralite® ist ein innovatives bildgebendes Verfahren, um entzündliche Gelenkerkrankungen zu diagnostizieren. Durch einen in der Medizin häufig eingesetzten Farbstoff (Indocyaningrün) und ein spezielles Kamerasystem werden Entzündungen dargestellt.

In 6 Minuten Untersuchungszeit können insgesamt alle 32 Gelenke beider Hände  gleichzeitig beurteilt werden. Das spezifische Verteilungsmuster gibt Aufschluss über die zugrundliegende Erkrankung.

Durch diese neuartige Methode kann die rheumatische Entzündung bereits im Frühstadium erkannt werden und eine Therapiekontrolle in unklaren Fällen erfolgen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Veröffentlichungen/Presse

 

Kinder- und Jugendrheumatologie: Versorgung im Netzwerk

Beitrag in ATOS-News Nr. 39 in 05/22

 

Axiale Spondyloarthritis  – der „rheumatische  Rückenschmerz„

Beitrag in MSK 09/21

 

Kasuistik: Gonarthritis bei Pseudogicht im Rahmen eines MEN 1-Syndroms

Beitrag in den ATOS-News Nr. 31 in 05/2018

 

Xiralite – ein innovatives Untersuchungsverfahren in der Rheumatologie

Beitrag in den ATOS-News Nr. 28 in 10/2016

 

„Ich habe Rheuma und will wieder tanzen!„ – Rheumatologie needs Physiotherapie

Beitrag in den ATOS-News Nr. 26 in 10/2015

 

Leitsymptome in der Rheumatologie

wissenschaftliche Übersichtsarbeit Schmitt, Dornacher: erschienen in Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis 05/2016

 

Rasche ätiologische Zuordnung unklarer Arthritiden durch Analyse von Synovialflüssigkeit

wissenschaftliche Übersichtsarbeit Dornacher, Schmitt: erschienen in Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis 05/2016

 

Osteoporose: Wer, warum, was tun?

Beitrag in den ATOS-News Nr. 25 in 4/2015

 

Arthroskopie bei der Gonarthrose

wissenschaftliche Übersichtsarbeit Spahn et.al.:  erschienen in Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis: Spahn Arthroskopie

 

Interdisziplinäre Arthrose-Therapie

Beitrag im ATOS-Gesundheitsletter 12/2014

 

Hämochromatose: eine wichtige Differenzialdiagnose bei chronischen Gelenkbeschwerden

Beitrag in den ATOS-News Nr. 24 in 10/2014

 

Kein alter Hut: Die Gicht

Beitrag im ATOS-Gesundheitsletter 8/2014

 

Knieschmerzen und Arthrose

Beitrag im ATOS-Gesundheitsletter 4/2014

 

Praxenvorstellung
Beitrag im ATOS Gesundheitsletter 12/2013, Seite 3 (PDF 1,5 MB)

Zentrum für Rheumatologie an der ATOS Klinik Heidelberg eröffnet
Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung, September 2013 (PDF 1,1 MB)

 

Rückblick

 

04.05.2017 Maimarkt Mannheim, 14:45 Uhr

„Häufige und seltene Ursachen rheumatischer Beschwerden und deren Behandlung„

im Rahmen der Vortragsreihe des Bundesverbandes Rehabilitation BDH auf dem Maimarkt Mannheim

 

16.07.2016

Der Lichtblick in die Entzündung – Xiralite! – Innovative Diagnostik in der Rheumatologie„

Kurzvortrag im Rahmen des Tags der offenen Tür der ATOS-Klinik

 

21.05.2016

Arzt-Patienten-Gesprächsführung

im Rahmen des Patienten-Seminars „Arzt-Patienten-Kommunikation„

der Rheuma-Liga Baden-Württemberg, Landesgeschäftstelle, 76646 Bruchsal

 

02.05.2016

Häufige und seltene Ursachen rheumatischer Beschwerden und deren Behandlung

im Rahmen der Vortragsreihe des Bundesverbandes Rehabilitation BDH auf dem Maimarkt Mannheim

 

18.02.2016

Psoriasisarthritis – Gelenke, Haut und vieles mehr?

im Rahmen der Gesundheitsgespräche im Foyer der ATOS-Klinik Heidelberg, Gebäude A

 

05.02.2016

Differenzierung Rheuma versus Arthrose

im Rahmen des Zertifizierungskurses Arthrosemanagement der DGFAM e.V.

 

26.11.2015

Arthrose oder Entzündung – konservativ oder operativ?

im Rahmen der Gesundheitsgespräche im Foyer der ATOS-Klinik Heidelberg, Gebäude A

 

19.11.2015

Check-Up – Das Präventionsprogramm der ATOS-Klinik stellt sich vor

im Rahmen der Gesundheitsgespräche im Foyer der ATOS-Klinik Heidelberg, Gebäude A

 

26.06.2015

Differenzierung Rheuma versus Arthrose

im Rahmen des Zertifizierungskurses Arthrosemanagement der DGFAM e.V.

 

20.11.2014

Rückenschmerz: Symptom einer rheumatologischen Erkrankung?

im Rahmen der Gesundheitsgespräche im Foyer der ATOS-Klinik Heidelberg, Gebäude A

16.10.2014

Symposium zur interdisziplinären Arthrosebehandlung in der ATOS Klinik Heidelberg

Diagnostik und Therapie der Arthrose sind fachübergreifend. Das Arthrose-Zentrum Heidelberg in der ATOS-Klinik ist die erste regionale von der Deutschen Gesellschaft für Arthrosemanagement zertifizierte Einrichtung. Ziel dieses Symposiums ist es, das interdisziplinäre Team kooperierender Spezialisten aus Orthopädie, Rheumatologie, Ernährungsmedizin, Physiotherapie und Orthopädietechnik in der ATOS-Klinik vorzustellen und aktuelle Behandlungsmethoden zu erläutern.

Lesen Sie hier mehr

 

11.10.2014

„Entzündliche Gelenkerkrankungen und Arthrose„ im Rahmen der Vorstellung des Arthrose-Zentrums am Tag der offenen Tür der ATOS Klinik Heidelberg

09.10.2014

„Gelenkbeschwerden – nur Überlastung oder doch Rheuma?„ im Rahmen der Atos-Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Pfitzenmeier Wellness- und Fitnesspark, Duisburger Str. 3, 68723 Schwetzingen

10.09.2014

„Rheumatische Erkrankungen – Bewegung als elementarer Behandlungsbaustein„ im Rahmen des Vortragsabends „Rheuma und Bewegung„ der Rheuma-Liga Heidelberg-Wiesloch in Kooperation mit REHASPORT proAktiv Nußloch e.V. Ort: Racket-Center Nußloch, Walldorfer Str. 100, 69226 Nußloch